Nach monatelangem Lockdown der Museen war ich endlich wieder in einer Ausstellung. Und diese war sehr sehr sehr merkwürdig, aber cool und bunt. Radio aus dem Weltall in Kombination mit Sexspielzeug. Etwas verwirrend, dass die Kids in diesem Raum Musik gespielt haben. Mal was anderes...
Die Hamburger Kunsthalle zeigt eine überraschende und moderne Ausstellung und überlässt eine Etage jungen, dynamischen, internationelen Künster*innen. Sehr gelungen! Auf dem Foto bin ich mit Mundnasenschutz in der Installation von Claudia Wieser.
Was ist das? Ein C64 für Computerspiele. Telefonzelle? Schreibmaschine? Kassette? Das ist Hot Stuff, den ich meiner Nichte erklären konnte.
In diesen merkwürdigen Zeiten war ich heute endlich mal in einer Ausstellung. Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt "Untold Stories" von dem Star Peter Lindbergh. Und die Models tragen auch Masken.
Nachdem ich diese wundervolle Ausstellung bereits in Wien gesehen habe, freute es mich, diese nun auch in Hamburg bewundern zu können. Aufgrund der kleineren Räume anders, aber immer noch großartig.
Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag. Die Deichtorhallen feiern sich selbst und zeigen eine erstklassige Ausstellung mit Werken von Gerhard Richter, Sigmar Polke, Georg Baselitz und Anselm Kiefer.
Von der Amateurfotografie zu Instagram. Eine sehr gelungene Ausstellung über die Geschichte von Alltagsfotografen. Damals wie heute sind die Menschen auf der Jagd nach Fame und Followern.
Endlich ist wieder MS Artville, und wir können bei bestem Wetter Kunstgucken. Fabelhaft und cool.
Manchmal entdeckt man eine Perle, wenn man einfach auf seine Freunde hört. Ein Spaziergang durch den Jenischpark und ein Besuch im Bargheer Museum lohnen sich. Der Hamburger Künstler Eduard Bargheer (1901-1979) lebte auch in Italien. Wahrscheinlich sind wir Brüder im Geiste. Das Bild zeigt sein Selbstportait.
Heute ein kurzer Besuch ins #emptybucerius. Eine total spannende Architektur. Noch sind die Räume leer. Das neue Buci wird bald eröffnet.